Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-forensik-herne.de | MRV_Fachkraft - LWL-Forensik Herne - 01.03.2021 URL: https://www.lwl-forensik-herne.de/de/Aktuelles/MRV_Fachkraft2010/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Forensik Herne
  • LWL-Forensik Herne
  • Aktuelles und Stellen
  • LWL-Forensik Herne
  • Die Klinik
  • Klinikleitung
  • Therapie + Sicherheit
  • Forensik-Beirat
  • Kontakt, Impressum
  • Aktuelles und Stellen
    • Stellenangebote
    • Infomaterial
    • Infofilm
Sieben Personen halten Zertifikate und ein Bild der Herner Forensik
LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg (hinten) und Pflegedirektor Axel Schröder-Bergstermann (vorne) begrüßen die fünf frischgebackenen Fachkräfte (v.l.n.r.) Klaus Raschke, Tim Sambale, Christina Austenfeld, Nora Wenningkamp und Antonio Vultaggio

Zwei Jahre Weiterbildung abgeschlossen

Fünf Fachkräfte qualifiziert

Fünf frisch qualifizierte „Sozialtherapeutische Fachkräfte im Maßregelvollzug“ haben LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg und der designierte Pflegedirektor Axel Schröder-Bergstermann am 12. März für das Team der künftigen LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne begrüßt. Nach zwei Jahren berufsbegleitender Weiterbildung nahmen die Pflegemitarbeiterinnen und -mitarbeiter verschiedener Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) strahlend das Zertifikat der Bielefelder Stiftung Supervision in Empfang.

„Sie werden beim Aufbau der Klinik wichtige Stützen sein für die fachgerechte Betreuung und Sicherung der Patienten“, betonte Hollweg und dankte den frischgebackenen Fachkräften, dass sie zwei Jahre lang „große Teile ihrer Freizeit als Lernzeit eingesetzt haben“. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt unter anderem Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, in Gesprächsführung, professionellem Beziehungsaufbau, Verhaltensbeobachtung und -beurteilung, Gruppenbildung und Gestaltung des sozialen Umfelds auf den Stationen.

Die fünf Absolventen Christina Austenfeld, Klaus Raschke, Tim Sambale, Antonio Vultaggio und Nora Wenningkamp sind allesamt erfahrene Beschäftigte im Pflege- und Erziehungsdienst bestehender forensischer Kliniken des LWL. Die Weiterbildung ist zur Vorbereitung der Herner Forensik mit Landesmitteln finanziert worden. Alle fünf Fachkräfte werden Ende des Jahres ihren Dienst in Herne antreten.

Corona-Info: Besuche eingeschränkt möglich

Besuche von Angehörigen sind eingeschränkt möglich – jedoch zunächst nur am Wochenende.

>> nähere Info

Zeigt ein Bild von Halteseilen mit der Aufschrift "Austausch, Information, gegenseiteige Unterstützung für Angehörige von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne" +

FÄLLT AUS: Treffen für Angehörige im Januar

Das Treffen für Angehörige am 12. Januar muss leider abgesagt werden.

nähere Info...

Zwei Männer laufen über einen Stationsflur +

Forensik im Film

Einen Tag lang hat ein Drehteam die Therapiefachleute und ihre Patienten in der Herner Forensik begleitet. Herausgekommen ist ein Info-Film, der einen realistischen Einblick in das Leben hinter der Mauer vermittelt.

zum Film

Anfahrt

zur Wegbeschreibung

Aktualisiert am:

3.12.2020

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×