Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-forensik-herne.de | Abschied Franz - LWL-Forensik Herne - 01.03.2021 URL: https://www.lwl-forensik-herne.de/de/Aktuelles/Abschied_Franz/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL-Forensik Herne
  • LWL-Forensik Herne
  • Aktuelles und Stellen
  • LWL-Forensik Herne
  • Die Klinik
  • Klinikleitung
  • Therapie + Sicherheit
  • Forensik-Beirat
  • Kontakt, Impressum
  • Aktuelles und Stellen
    • Stellenangebote
    • Infomaterial
    • Infofilm
Porträtbild von Ute Franz

Doppelfunktion entfällt zum Jahreswechsel

Ute Franz gibt ärztliche Leitung ab

Die forensische Psychiaterin Ute Franz gibt nach drei Jahren Aufbauarbeit die medizinisch-therapeutische Leitung der LWL-Klinik Herne ab und widmet sich ab Jahresbeginn 2014 wieder ihrer Ursprungsaufgabe als Ärztliche Direktorin der Wilfried-Rasch-Klinik Dortmund. Bislang hatte sie die Führungsämter für beide Kliniken des LWL-Maßregelvollzuges in Personalunion wahrgenommen.

Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Mitte Dezember mitteilte, wird bis zur Neubesetzung der Ärztlichen Direktorenstelle in Herne Franz‘ Stellvertreterin Dr. Astrid Rudel die ärztliche Leitung dort übernehmen. Die Ausschreibung der Stelle werde Januar 2014 erfolgen.

Neben der "wieder ungeteilten ärztlichen Führung der Wilfried-Rasch-Klinik", so LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg, werde die in Dortmund wohnhafte, ausgewiesene Expertin Ute Franz den Verband auch weiterhin bei der Etablierung der geplanten neuen Maßregelvollzugskliniken unterstützen. Wie bekannt, wird der LWL Träger neuer forensischer Einrichtungen in Lünen, Hörstel und Haltern am See.

Für die "engagierte und erfolgreiche Arbeit in Herne" dankte Dezernent Hollweg im Namen des LWL: "Wir freuen uns auf die neue alte Zusammenarbeit", sagte er.

Corona-Info: Besuche eingeschränkt möglich

Besuche von Angehörigen sind eingeschränkt möglich – jedoch zunächst nur am Wochenende.

>> nähere Info

Zeigt ein Bild von Halteseilen mit der Aufschrift "Austausch, Information, gegenseiteige Unterstützung für Angehörige von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne" +

FÄLLT AUS: Treffen für Angehörige im Januar

Das Treffen für Angehörige am 12. Januar muss leider abgesagt werden.

nähere Info...

Zwei Männer laufen über einen Stationsflur +

Forensik im Film

Einen Tag lang hat ein Drehteam die Therapiefachleute und ihre Patienten in der Herner Forensik begleitet. Herausgekommen ist ein Info-Film, der einen realistischen Einblick in das Leben hinter der Mauer vermittelt.

zum Film

Anfahrt

zur Wegbeschreibung

Aktualisiert am:

3.12.2020

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×